Der Buddhismus ist ein Weg zum Glück. Aber was versteht ein Buddhist unter Glück?
Das höchste Glück hat der- oder diejenige , die "erleuchtet" sind. Erleuchtet zu sein bedeutet, völlig im Hier und Jetzt zu leben, vollkommen zufrieden zu sein ("wunschlos glücklich"), ein starkes Verbundenheitsgefühl gegenüber allen lebenden Wesen zu spüren und zu wissen, wie die Welt wirklich ist.
Mit Karlfried Graf Dürckheim gesprochen: "Jedes Tun ist rasch und genau: Nur was nottut, sonst nichts! Wasserholen, wenn's brennt, und nichts als das! Schlafen, wenn man schläft, und nichts als das. Alles ist voller Präsenz, hellwach und aus der Mitte heraus, ohne einen Hauch zwischen Denken und Tun. Kein Ver-halten, sondern ein Zulassen des Lebens, das aus der Mitte kommt, unbehindert und leicht wie ein Flügelschlag, zielsicher, wie ein Pfeil, der ins Zentrum trifft, unbeschwert wie der Schritt eines Tänzers, ... präzise wie der Meißelschlag eines Meisters, lösend wie der Frühlingswind und immer durchsättigt von Liebe. Kein Haften, kein Haften, an was es auch sei. Im tiefsten Innern still, auch mitten im Lärm. Jeder Augenblick frisch wie der Tau ...Kraftvolle Gelassenheit, die ein Sterben gelehrt hat, die heitere Klarheit des Sinns, die auch den Unsinn mit einschließt, die glückhafte Geborgenheit in aller Verlassenheit dieser Welt."
Der Weg zum Glück ist der "edle achtfache Pfad". Dem Ideal nähert man sich auf diesem Pfad langsam an, wenn man intensiv übt. Bereits während des Weges kann man die ersten Früchte ernten. Man wird konzentrierter und integrierter, hat mehr positive Emotionen und wird zufriedener.
Eine sehr gelungene Erklärung des Buddhismus von Lama Sönam Lhündrup findet sich hier: Was ist Buddhismus? (erst speichern, dann kann das Audio angehört werden / weitere Audios zum Thema hier).
In einem Vortrag hat der Autor dieser Seite seine eigene Einführung in den Buddhismus erläutert:
Was ist Buddhismus - audio Teil 1 Endversion
Was ist Buddhismus Teil 2 Endversion
Sehr instruktiv ist auch das folgende Video, ein Interview mit Matthieu Ricard, einem bekannten französischstämmigen Buddhisten:
Wie wird man Buddhist? Ist Buddhismus eine Religion? Die vier edlen Wahrheiten Erleuchtung
Kontemplation im Buddhismus Gläubiges Vertrauen Die Lehre prüfen Zweifel Freundschaft im Buddhismus
Neuzeitliche Gründe für vegetarisches Essen Als der Buddha nach Sussex kam
Das buddhistisch geprägte Land Bhutan hat konsequenterweise die Maximierung des Bruttonationalglücks zur obersten Maxime seiner Politik erhoben, ein klarer Gegenentwurf zum rein materiell geprägten Bruttosozialprodukt der westlichen Länder. Dazu der folgende Film: